Zum Inhalt/To index


 
 

 

Presse Wien, Aufführung 2. Mai 1978

Gelöst und genießerisch

Herbert von Karajan dirigiert in der Wiener Staatsoper Puccinis “Bohème”

 

Ein denkwürdiger Opernabend. Ein Abend, der alle Aufregungen und Mißtöne rund um dieses Karajan-Gastspiel vergessen ließ; ein Abend auch, der das alte, abgegriffene Wort vom “Wunder Karajan” wieder einmal aktuell machte, Oper als lebendige Kunstform rehabilitierte: Karajans “Bohème”.

 

Karajans “Bohème”: Eine keineswegs zufällige Formulierung. Und freilich mag es ein wenig seltsam sein, wenn in einer italienischen Oper den Sängern nicht nur nicht der Primat der künstlerischen Wirkung zukommt, sondern sie fast sekundär, austauschbar scheinen gegenüber der vom Dirigentenpult ausgehenden, zwingenden Gestaltungskraft. Ganz buchstäblich galt das diesmal für die Nebenrollen: Schaunard (Gianni Maffeo), Collin (Paolo Washington), Benois (Claudio Giombi), Parpignol (Saverio Porzano) hätte man aus hauseigenen Kräften durchwegs besser besetzen können. Aber als Mitglieder eines offenbar eingespielten Ensembles nahm man sie diesmal ebenso in Kauf, wie man gerne überhörte, daß José Carreras schon jetzt deutliche Zeichen allzu raschen Verschleißes erkennen läßt, so sympathisch jugendlich sein Rodolfo auch gespielt, so liebenswürdig und mit viel Gespür für die Anmut und Zärtlichkeit der puccinesken Gesangslinie er gesungen war. Auch daß Mirella Freni an sich in Spiel und Ausstrahlung immer noch eine ungemein glaubhafte Mimi, einer gewissen Anlaufzeit bedurfte, bis ihr Sopran zu den großen, leuchtenden Spitzentönen und Bögen aufblühte, merkte man kaum; oder vergaß man rasch über ihrer ergreifenden, intensiven Gestaltung namentlich im 3. und 4. Akt. Blieben als Idealbesetzungen Renate Holms unglaublich frische, glaubhafte Musetta und Rolando Panerai, ein nobel timbrierter, perfekt gesungener, liebenswerter Marcello.

 

Karajans “Bohème‘ aber (um es zum drittenmal zu sagen) schien mir diesmal, gegenüber allen seinen Wagner-, Verdi-, aber auch Beethoven- und Bruckner-Interpretationen, den höchsten Rang seiner Kunst, das Höchstmaß an Übereinstimmung von Komponist und Interpret zu signalisieren. Und es kann durchaus sein, daß dieser Abend auch für ihn selbst und gemessen an seinem Standard so etwas wie eine Sternstunde bedeutete. Karajan schien es sichtlich — vielleicht auch als bewußten Kontrast zur von Berlin und Salzburg her gewohnten orchestralen Disziplin — zu genießen, wie sensibel bis in die feinsten dynamischen, agogischen und farblichen Nuancen hinein die grandios aufspielenden Wiener Philharmoniker auf seine gelöste, zuweilen ungewohnt spontan wirkende Zeichengebung eingingen, wie sie ebenso spontan mitmusizierten. mitatmeten, mitfühlten. Das Resultat war ein von behutsamster Zartheit bis zu mächtiger, aber nie brutaler Kraftentladung in tausend Klangbrechungen aufgefächerter, Debussynaher Orchesterklang, waren melodische Bögen in allen Varianten zwischen verhaltenster Innigkeit und leidenschaftlichster Intensität. Und war insgesamt eine Spannung und Dichte, die selbst die Sänger zuletzt halb benommen und wie in Trance vor den Vorhang kommen ließ.

 

Ein technisches Detail am Rande:

Die unorthodoxe Orchesteraufstellung, mit den Holzbläsern vis-à-vis dem Dirigenten und dem gesamten Blech rechts, sollte schleunigst zum Standard erhoben werden, weil sie Homogenität und Zusammenspiel ganz unvergleichlich verbessert. Und was die “alte”, ewig junge Zeffirelli Inszenierung anlangt: Gott behüte, daß einmal jemand auf die Idee käme, sie wäre als allzu bejahrt auszutauschen. Auch sie ist nämlich, und keineswegs nur im rein Optischen, ein unwiederholbarer Glücksfall.

Gerhard Kramer